Was ist One Piece CG?

One Piece CG ist ein Sammelkartenspiel, das in der Welt des wohl bekanntesten Mangas aller Zeiten spielt. Die Geschichte des Piraten Monkey D. Luffy und seiner Crew begeistert die Leser seit 1997 – und jetzt könnt auch ihr euch auf die Grand Line begeben. Das One Piece CG Spiel wurde 2023 von Bandai veröffentlicht. Seitdem hat es weltweit viele Fans gewonnen, die regelmäßig spielen und an Turnieren teilnehmen.

In diesem Artikel erfahrt ihr, wie One Piece CG funktioniert, was ihr zum Spielen braucht und wie eine Partie abläuft. Und falls ihr neu in der Welt der TCG seid – TCG steht für Trading Card Game, also Sammelkartenspiel, bei dem ihr euer eigenes Deck aus Karten baut, die ihr sammelt oder tauscht, und versucht, euren Gegner mit Strategie, Stärke und Kombos zu besiegen. Obwohl das One Piece Kartenspiel offiziell nur One Piece CG (Card Game) heißt, hat sich im Sprachgebrauch aus anderen Kartenspielen der Begriff TCG eingebürgert – inklusive dem Tauschen von Karten unter Spielern.



Wie startet man mit One Piece CG

Deck
Ein One Piece CG Deck besteht aus 50 Karten (eurem Spieldeck), 1 Leader-Karte und einem Deck von 10 DON!!-Karten. Die Leader-Karte bestimmt, aus welchen Farben ihr euer Deck bauen dürft. In eurem Deck dürfen nur Karten in den Farben eures Leaders enthalten sein (Leader-Karten können mehr als eine Farbe haben). Ihr dürft maximal 4 Exemplare derselben Karte in eurem Deck haben. Ob Karten gleich sind, könnt ihr am Seriencode und der Kartennummer unten auf der Karte erkennen. Welche Kartentypen (Character, Event, Stage – weiter unten erklärt) ihr für euer Deck benutzt, ist nicht vorgeschrieben und hängt vor allem von eurer Strategie ab. Für den Anfang ist es üblich, dass etwa 42 Karten eures Decks Character-Karten sind und der Rest aus Event- und Stage-Karten besteht.



Farben und ihr Stil
Das Spiel arbeitet aktuell mit sechs Farben, von denen jede eine eigene Spielphilosophie hat:

  • Rot – schnell und aggressiv, nutzt die Rush-Mechanik, also die Möglichkeit, sofort nach dem Ausspielen anzugreifen.
  • Grün – technisch und flexibel, tappt und enttappt Charaktere für clevere Kombinationen.
  • Lila – rampend, also in der Lage, DON!!-Karten schneller zu generieren.
  • Schwarz – manipuliert die Kosten der gegnerischen Charaktere, um sie günstiger zu entfernen.
  • Blau – defensiv und kontrollierend, schickt Karten zurück an den unteren Stapel des Decks.
  • Gelb – manipuliert Lebenspunkte, hat viele Trigger-Effekte, die den Gegner überraschen können.

Was solltet ihr zum Start kaufen?
Der beste Einstieg sind Starterdecks – vorgefertigte Decks, die eine Leader-Karte, ein 50-Karten-Deck, 10 DON!!-Karten und weiteres Zubehör wie Booster oder Spielmatte enthalten. Ihr könnt nach Farbe oder Lieblingscharakter wählen. Die Starter sind untereinander ausgeglichen und perfekt, um die Regeln zu lernen.

Wenn euch One Piece CG gefällt, könnt ihr euer Deck mit Boostern verbessern oder später komplett eigene Decks bauen.


Kartentypen

  • Leader (Kapitän): Bestimmt die Farben eures Decks, hat eigene Fähigkeiten, Angriffswerte und Lebenspunkte.
  • Character: Ihr spielt sie aufs Spielfeld, sie greifen an, verteidigen und haben Effekte. Ihr könnt bis zu 5 Charaktere gleichzeitig im Spiel haben. Charaktere können im Zug, in dem sie ausgespielt werden, nicht angreifen.
  • Event (Ereignisse): Einmalige Karten mit sofortiger Wirkung.
  • Stage: Dauerhafte Karten, die euch in jedem Zug Vorteile bringen. Jeder Spieler darf nur eine Stage-Karte gleichzeitig im Spiel haben.
  • DON!-Karten: Dienen als Ressourcen. Ihr könnt damit Karten bezahlen oder die Stärke von Charakteren und Leadern um +1000 pro DON!! erhöhen. Im Gegensatz zu anderen Karten zählen diese zu der Anzahl der Karten in eurem Deck.



Beschreibung der Karte

  1. Kosten der Karte in DON!!
  2. Stärke des Charakters
  3. Attribut
  4. Counter (um wie viel die Stärke erhöht wird, wenn die Karte als Counter gespielt wird)
  5. Effekte und Fähigkeiten der Karte
  6. Trigger-Effekt der Karte (wird ausgelöst, wenn ihr die Karte aus euren Lebenspunkten nachzieht)
  7. Farbe der Karte
  8. Kartentyp (allgemein)
  9. Name der Karte
  10. Typ (zum Beispiel Charaktertyp)
  11. Kartennummer
  12. Seltenheit
  13. Seriensymbol

Beschreibung des Spielfelds

  1. Platz für Charaktere (maximal 5 gleichzeitig im Spiel)
  2. Platz für den Leader
  3. Platz für die Stage-Karte (maximal eine gleichzeitig im Spiel)
  4. Platz für das Deck
  5. Platz für den Ablagestapel
  6. Platz für einsetzbare DON!!-Karten
  7. Platz für den DON!!-Kartenstapel
  8. Platz für die Lebenspunktkarten




Wie spielt man One Piece CG

Ziel des Spiels
Das Ziel ist es, den gegnerischen Leader so oft zu verletzen, wie er Lebenspunkte hat, und dann den finalen Schlag zu landen – damit gewinnt ihr. Ein weiterer Weg, das Spiel zu beenden, ist, wenn ein Spieler keine Karte mehr von seinem Deck ziehen kann (weil keine Karten mehr da sind). Dieser Spieler verliert dann.

Spielvorbereitung

  • Mischt euer Deck und legt es zusammen mit eurem DON!!-Deck neben euer Spielfeld.
  • Legt eure Leader-Karte auf den Tisch.
  • Entscheidet, wer als Erster spielt (Stein, Schere, Papier wird empfohlen).
  • Zieht fünf Karten von oben aus eurem Deck auf die Hand. Wenn euch die Karten nicht gefallen, könnt ihr einmal mischen und eine neue Hand ziehen.
  • Legt von oben so viele Karten aus eurem Deck verdeckt beiseite, wie euer Leader Lebenspunkte hat, ohne sie anzuschauen.
  • Jetzt könnt ihr anfangen zu spielen.


Ablauf einer Runde
Jeder Spieler hat in seiner Runde 5 Phasen:

  • Rundenbeginn (Refresh-Phase) – Alle getappten Karten werden enttappt, ebenso alle nicht zugewiesenen DON!!-Karten. Die DON!!-Karten, die Charakteren zugewiesen waren, kommen enttappt zurück in den DON!!-Bereich.
  • Ziehphase – Ihr zieht eine Karte von oben aus eurem Deck (der Spieler, der beginnt, überspringt diese Phase in der 1. Runde).
  • DON!!-Phase – Fügt zwei DON!!-Karten zu eurem DON!!-Bereich hinzu (in der ersten Runde beginnt der erste Spieler mit nur einer DON!!-Karte).
  • Hauptphase – Hier könnt ihr Karten ausspielen (bezahlt wird durch das Tappen von DON!!-Karten entsprechend dem Wert der gespielten Karte), DON!!-Karten an Charaktere anlegen, Karteneffekte aktivieren und angreifen.
  • Endphase – Die Runde endet, der Gegner ist an der Reihe.

Wie funktioniert der Angriff?

  • Ihr tappt euren Leader oder einen Charakter und bestimmt das Ziel – entweder eine getappte gegnerische Figur oder den gegnerischen Leader.
  • Der Gegner kann einen Counter einsetzen – er wirft eine Karte von der Hand ab und erhöht so die Stärke der verteidigenden Einheit.
  • Ihr vergleicht die Stärke – wenn der Angreifer gleich stark oder stärker als das Ziel ist, war der Angriff erfolgreich.
  • War das Ziel der Leader, verliert der Gegner ein Leben – er nimmt eine Karte vom Lebensstapel. War das Ziel eine getappte Figur, wird diese auf den Ablagestapel gelegt. 
  • In dem Moment, in dem ein Spieler ein Leben verliert und eine Karte zieht, wird eventuell ein Trigger-Effekt der gerade gezogenen Karte ausgelöst.