Was ist das Lorcana TCG?

Disney Lorcana Trading Card Game, kurz Lorcana TCG, ist ein Sammelkartenspiel von Ravensburger, das 2023 in Zusammenarbeit mit Disney veröffentlicht wurde (in Tschechien erschien es 2024). In Lorcana schlüpfen die Spieler in die Rolle mächtiger Illumineers, die mithilfe von magischer Tinte berühmte Disney-Charaktere und Gegenstände – sogenannte Glimmers herbeirufen. Ziel des Spiels ist es, 20 Lore-Punkte zu sammeln oder zu gewinnen, indem der Gegner keine Karte mehr von seinem Deck ziehen kann.

Lorcana erfreut sich schnell wachsender Beliebtheit – dank der Kombination aus ikonischen Disney-Figuren und einem strategischen, aber dennoch einsteigerfreundlichen Spielsystem. Es eignet sich sowohl für Disney-Fans als auch für Neulinge und erfahrene TCG-Spieler. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit Lorcana loslegen könnt, wie die Regeln funktionieren und wo ihr das Spiel selbst ausprobieren könnt.

Wenn ihr neu in der Welt der Kartenspiele seid – TCG steht für Trading Card Game, also ein Sammelkartenspiel, bei dem ihr euch euer eigenes Deck aus verschiedenen Karten zusammenstellt, sie sammelt, tauscht und nach eurer Strategie kombiniert.


Wie startet man mit Lorcana TCG?

Am Anfang empfiehlt es sich, zu vorgefertigten Decks (pre-constructed decks) zu greifen. Wir empfehlen, mit sogenannten Starter Decks, offiziell „single-player decks“ genannt, zu starten. Diese Decks sind sofort spielbereit und ideal, um die Grundlagen des Spiels zu lernen. Wenn ihr mit einem Freund zusammen anfangen wollt, empfehlen wir, direkt zwei Decks zu kaufen. Diese Decks sind so aufgebaut, dass sie in ihrer Stärke ausgewogen sind und gegeneinander gut funktionieren. In unserem Onlineshop Xzone findet ihr nicht nur diese Produkte, sondern auch einzelne Booster, Sammelboxen, Spielmatten, Hüllen und weiteres Zubehör.

Wie ihr das Spiel genau spielt, erklären wir euch in diesem Artikel.




Tauschen und Sammeln
Da es sich um ein Sammelkartenspiel handelt, ist es üblich, Karten untereinander zu tauschen. Wir empfehlen, die Preise der Karten zum Beispiel auf der Plattform Cardmarket im Auge zu behalten, um den Überblick über den Wert einzelner Karten zu behalten. Achtet jedoch darauf, in welcher Sprache die Karten gedruckt sind. Für das Spielen selbst macht das keinen Unterschied: Lorcana hat keine Einschränkungen oder Regeln, in welcher Sprache eine Karte gedruckt sein muss, um sie zu verwenden. Allerdings können manche Karten in bestimmten Varianten, etwa in der beliebten englischen Ausgabe, teurer sein.


Kartenfarben (Inks)
In Lorcana gibt es sechs Farben, die Inks genannt werden: Amber, Amethyst, Emerald, Ruby, Sapphire und Steel. Jede Farbe hat ihren eigenen Spielstil und Fokus – zum Beispiel unterstützt Amber Teamarbeit und Heilung, während Ruby auf Geschwindigkeit und Aggression setzt.



Deckbau
Jeder Spieler kann sein eigenes Deck bauen, das aus mindestens 60 Karten besteht. Es gibt keine maximale Deckgröße, solange der Spieler das Deck selbstständig mischen kann, ohne das Spiel zu verzögern. Jede Karte mit dem gleichen Namen darf maximal viermal im Deck sein. Wenn ich zum Beispiel die Karte Stitch (Stitch – New Dog) habe, darf ich sie höchstens viermal im Deck haben. Achtet dabei aber auf den vollständigen Kartennamen! Obwohl im Haupttext auf mehreren Karten „Stitch“ steht, ist es wichtig, auch den Untertitel zu lesen – z. B. New Dog, Carefree Surfer, Rock Star, Little Rocket. Ihr könnt von jeder Variante mit unterschiedlichem Untertitel jeweils bis zu vier Kopien im Deck haben. Für jedes Deck müsst ihr zwei Farben (Inks) wählen, mit denen ihr euer Deck baut. Ihr dürft dann nur Karten mit diesen zwei Ink-Farben im Deck verwenden.

Jedes Deck ist unterschiedlich und je nach Spielstil kann sich das Verhältnis der Karten im Deck verändern. Häufig hat ein Deck ungefähr 50 inkable Karten (Karten, die man in den Inkwell legen kann) und 10 non-inkable Karten (am besten so wenig wie möglich, diese können nicht zu Ink werden). Im Allgemeinen hat ein Deck Karten verschiedener Farben, also Inks, ungefähr im Verhältnis 50 zu 50. Was die Kartentypen im Deck angeht, die wir gleich noch genauer beschreiben, ist es üblich, dass der Großteil aus Character-Karten besteht, die durch Action, Item oder Locations-Karten ergänzt werden.


Formate
Disney Lorcana TCG hat zwei Hauptformattypen:

Constructed – das meistgespielte Format. Das Deck muss mindestens 60 Karten enthalten und darf maximal zwei Ink-Farben haben (z. B. Amber und Amethyst, aber nicht zusätzlich Emerald). Dieses Format wird bei großen Turnieren gespielt und es gibt Kartenrotationen (Kartrotation bedeutet, dass einige ältere Editionen nach einer gewissen Zeit nicht mehr spielbar sind).

Limited – die Spieler bauen ihr Deck direkt vor Ort aus vorgegebenen Produkten. Das Deck muss mindestens 40 Karten enthalten, ist aber nicht auf zwei Ink-Farben begrenzt, und ihr könnt beliebig viele Kopien einer Karte haben. Limited hat mehrere Unterformate:

  • Sealed – jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl Booster und baut sein Deck nur aus diesen Karten (typisch für Prereleases).
  • Draft – die Spieler teilen sich in kleinere Gruppen (Pods) auf und wählen abwechselnd Karten aus Boostern, aus denen sie dann ihr Deck zusammenstellen.
  • und weitere Formate...

Kartenbeschreibung

1. Cost (Kosten)
- Wie viele Inks bezahlt werden müssen, um die Karte zu spielen
2. Inkwell Icon (Inkwell-Symbol)
- Das Hexagon um die Ink-Kosten zeigt an, dass die Karte in den Inkwell (Tintenfass) des Spielers gelegt werden kann
3. Name 
- Name und Untertitel der Karte.
4. Classification (Klassifikation)
- Kann mit den Effekten mancher Karten korrespondieren
5. Ink (Ink-Farbe)
- Farbige Kennzeichnung, zu welchem Ink die Karte gehört
6. Abilities and Effects (Fähigkeiten und Effekte)
- Beschreibung der Karte mit ihren Fähigkeiten und Effekten.
7. Character Stats (Fähigkeiten und Effekte)
- Angriff und Verteidigung der Karte sowie ein Indikator für die Lore-Punkte, die der Spieler erhält, wenn die Karte auf eine Quest geschickt wird.


Kartentypen im Lorcana TCG
Im Spiel gibt es 4 Kartentypen, die wir uns jetzt zusammen anschauen:

1. Character
Die Hauptmechanik, mit der ihr den Sieg erringt und dem Gegner den Sieg verweigert, sind die Charakterkarten. Jeder Held hat Werte für Angriff und Verteidigung sowie passive und aktive Fähigkeiten. Im Verlauf des Spiels könnt ihr Charaktere auf Quests schicken und so Lore-Punkte sammeln, die ihr zum Gewinnen braucht.


2. Item
Karten, die nach dem Ausspielen im Spiel bleiben. Um sie zu aktivieren, müsst ihr bestimmte Anforderungen erfüllen – das kann ein einfaches Exert (Karte drehen, um zu zeigen, dass sie genutzt wurde), das Bezahlen von Ink oder das Zerstören des Items sein.


3. Location
Diese Karten werden ähnlich wie Items und Charaktere ins Spiel gebracht, aber ihr könnt Helden gegen die auf der Karte angegebene Kosten dorthin versetzen. Locations sammeln passiv Lore-Punkte und können zusätzliche Effekte beim Ausspielen oder beim Verschieben von Helden zwischen Locations haben.


4. Action
Der letzte Kartentyp sind die Action-Karten – Karten mit sofortigem Effekt, die nach dem Ausspielen das Spiel verlassen. Sie können den Spieler stärken, gegnerische Karten zerstören, Karten schützen und vieles mehr.


4.1. Action - Song
Eine spezielle Version der Action-Karten. Sie funktionieren genauso, haben aber eine Ausnahme: Sie können zu alternativen Ink-Kosten gespielt werden, dank der Singers Helden. Sängerinnen und Sänger können die Karte durch ein Exert kostenlos spielen.


Wie spielt man Lorcana TCG?

Jetzt, wo wir die Grundlagen kennen, schauen wir uns an, wie Lorcana tatsächlich gespielt wird!

Ziel des Spiels ist es, den Gegner zu besiegen, indem man als Erster 20 Lore-Punkte sammelt.

Jeder Spieler beginnt mit einem gemischten Deck und einem Lore-Zähler auf 0. Beide Spieler ziehen zu Beginn sieben Karten. Wenn ihnen die Starthand nicht gefällt, können sie beliebig viele Karten tauschen – die ausgetauschten Karten werden zurück ins Deck gemischt und die gleiche Anzahl neuer Karten gezogen (sog. Mulligan). Wer beginnt, wird per Würfelwurf entschieden.

Der Spieler, der beginnt, überspringt das erste Ziehen einer Karte zu Beginn seiner ersten Runde.

Was könnt ihr (oder müsst ihr) in eurem Zug tun?
Jeder Zug besteht aus zwei Phasen: der Anfangsphase und der Hauptphase.
Anfangsphase:

  • READY – Dreht alle eure exerteten (erschöpften) Karten wieder aufrecht.
  • SET – Wendet die Effekte von Karten an, die zu Beginn des Zuges aktiviert werden.
  • DRAW – Zieht eine Karte vom Deck (der erste Spieler überspringt diesen Schritt in der ersten Runde).

Hauptphase: Hier findet der Großteil der Action statt. Ihr könnt in beliebiger Reihenfolge:

  • Eine Karte in den Inkwell legen – ihr müsst eurem Gegner zeigen, dass die Karte das Inkwell-Symbol bei den Kosten hat.
  • Beliebige Karten aus der Hand spielen:
    • Characters – nach Zahlung der Ink-Kosten legt ihr sie auf das Spielfeld. Sie können im gleichen Zug nicht auf Quest geschickt, angreifen oder Songs singen.
    • Items – nach Zahlung könnt ihr sie sofort benutzen.
    • Locations - spielt ihr ähnlich wie Characters.
    • Actions und Songs – spielt ihr sofort aus und legt sie danach ab.
  • Fähigkeiten von Karten benutzen, sofern verfügbar.
  • Einen Charakter exerten (auspowern) und auf eine Quest schicken, um entsprechend seiner Lore-Werte Punkte zu sammeln.
  • Einen Charakter exerten und eine erschöpfte gegnerische Karte angreifen (Challenge). Beide Charaktere erleiden Schaden entsprechend ihrer Stärke (Strength). Wenn der erlittene Schaden die Willenskraft (Willpower) eines Charakters auf 0 oder weniger reduziert, wird dieser aus dem Spiel verbannt (banished).

Nach all euren Aktionen gebt ihr den Zug an den Gegner weiter. Das Spiel hat keine Rundenbegrenzung und endet, sobald ein Spieler gewinnt.

Wie gewinnt man in Lorcana TCG?
Ihr gewinnt, wenn ihr als Erste 20 Lore-Punkte sammelt.

Wann verliert man?
Wenn ihr eine Karte ziehen müsst, aber euer Deck leer ist, verliert ihr sofort. Wichtig - Das Leeren des Decks allein führt nicht zum Verlust. Wenn ihr die letzte Karte zieht, habt ihr noch eine Chance zu gewinnen. Verliert wird erst, wenn ihr zu Beginn eures Zuges eine Karte ziehen müsst und keine mehr im Deck habt.